Zeitreise


Zurück zur Übersicht

Der Silberpfennig





Als ob sie gerade erst verloren worden wäre. So der Zustand dieser kleinen Silbermünze (Pfennig, Münster, Gerhard von der Mark, 1261-1272), die inzwischen schon fast 800 Jahre alt ist. Echt komisch, heutzutage ist dort, wo ich sie gefunden habe, schon nicht viel los, und im 13. Jahrhundert, als das ganz junge Dörfchen sich noch mitten im "heiligen Römischen Reich" befand, dürfte es noch weniger gewesen sein. Ein paar einzelne Gehöfte wird es zur Umlaufzeit der Münze hier wohl gegeben haben. Aber auch zwei Gebäude, und das ist für mich irgendwie faszinierend, die ich heute, im Jahr 2023, von der Stelle, an der ich den Silberpfennig ans Tageslicht befördert habe, noch immer sehen kann und die den meisten hier durchaus bekannt sein dürften. Es handelt sich um die Kirche im Dorfkern sowie um eine märchenhaft anmutende Ritterburg. Dieser Rittersitz gehört zwar zum Nachbardorf, ist aber fussläufig oder halt als Ritter damals hoch zu Ross leicht zu erreichen. Sollte also der letzte, der vor mir den kleinen Münsteraner Pfennig in den Händen gehalten hat, einer der ersten Alsweder Bürger oder gar ein echter Ritter derer von Holle gewesen sein? Ich gehe mal ganz stark davon aus!


Nicole Zeisler


Zurück zur Übersicht

Nächste Termine


2. Alsweder Dorf-Flohmarkt
Datum: 30.08.2025 13:00
Ort: Alswede

Tag der Alsweder Einheit
Mitbringtafel

Datum: 03.10.2025 14:30
Ort: Dorfplatz

weitere Termine/Infos unter Termine

Verleih von Boßelkugeln


Ab sofort können unsere Mitglieder und natürlich auch andere Boßelfreunde bei uns Boßelkugeln ausleihen.
Weitere Infos!

Login | Kontakt | Impressum 0000296566
seit 15.03.2012 
© by Dorfgemeinschaft Alswede | Admin: H. Meier