Zeitreise


Zurück zur Übersicht

Messerstecherei in Alswede?





Vor 800 Jahren! ?? Ja, Ihr habt richtig gelesen. Dieses Ortband, das ich bei einem Sondengang gefunden habe, wurde von der LWL-Archäogie ins 11.-13. Jahrhundert datiert. Es gehörte zu einer Dolchscheide, die von jemandem getragen wurde, der vermutlich im ganz jungen Alswede wohnte oder auf der Durchreise war. 1224 wurde Alswede erstmals urkundlich erwähnt, das Fundstück ist also ein echter Zeitzeuge der Geburtsstunde des Dörfchens. Aber was ist denn nun damals passiert? In welchem Zusammenhang kam der Dolch, den ich ja hoffentlich auch bald noch ausbuddeln werde, zum Einsatz? Da es im Mittelalter weder einheitliche Gesetze noch so etwas wie eine Polizei gab, wurden Konflikte nicht selten durch sogenannte Fehden geregelt. Diese Form der Selbstjustiz lief oft äußerst brutal und blutig ab. Sollte ich hier wirklich ein Relikt einer solchen Auseinandersetzung in den Händen halten? Nein, nein, friedliebend wie die Alsweder sind und sicherlich auch schon immer waren, wurde das Messerchen um das es hier geht, bestimmt nur zum Kartoffelschälen benutzt. Obwohl, Kartoffeln in Alswede im 13. Jahrhundert? Moooment, da passt was nicht??


Nicole Zeisler


Zurück zur Übersicht

Nächste Termine


Bosseln mit der Hedemer Dorfgemeinschaft - Startpunt ist auf Höhe "Am Gehlen Holz 90" Nähe ehem. Fleischerei Bökenheide
Datum: 01.11.2025 10:00
Ort: Start "Am Gehlen Holz 90"

Konzert zum Weihnachtsmarkt
Datum: 14.12.2025 14:00
Ort: St. Andreas Kirche

Weihnachtsmarkt
Datum: 14.12.2025 15:00
Ort: Kirchplatz

weitere Termine/Infos unter Termine

Folge uns auf:






Verleih von Boßelkugeln


Ab sofort können unsere Mitglieder und natürlich auch andere Boßelfreunde bei uns Boßelkugeln ausleihen.
Weitere Infos!

Login | Kontakt | Impressum 0000317341
seit 15.03.2012 
© by Dorfgemeinschaft Alswede | Admin: F. Kreienkamp | Zahl der Zugriffe: